Sie möchte ihren Partner um Miete bitten

Sie haben gerade eine Immobilie erworben und Ihr Partner wird bei Ihnen einziehen. Ja, aber wie können wir die Ausgaben so teilen, dass alle davon profitieren?

Eine Leserin befindet sich in dieser Situation und fragt sich, wie die Ausgaben zwischen ihr und ihrem Ehepartner aufgeteilt werden könnten. Sie plant, ihn um eine monatliche Miete zu bitten, in der sie die Hälfte der Hypothek und der Nebenkosten einschließt. Ist das eine gute Option? Um das herauszufinden, haben wir Véronique Joanis, Rednerin und Trainerin von L’Argent, gefragt… Lasst uns darüber reden.

Entdecken Sie die Finanzgeschichte jeder Person

Auf den ersten Blick fällt dem Trainer auf, dass die Eigentumsfrage am Haus nicht thematisiert wird. „Zahlt einer der beiden die Hälfte der Hypothek, ohne Miteigentümer zu sein, trägt er zum Vermögen seines Ehepartners bei, baut aber selbst kein Vermögen auf“, erwähnt sie.

Wenn dies von den Partnern nicht verstanden und akzeptiert wird, kann der Kontext zu Frustrationen führen. „Deshalb ist es wichtig, zunächst die persönliche finanzielle Vergangenheit jeder Person zu besprechen, beispielsweise über ihre Ängste. Wir müssen die Dynamik der Finanzen anhand von Familien- und Paarerfahrungen erforschen“, empfiehlt sie. In diesem konkreten Fall hat der neue Eigentümer möglicherweise in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen gemacht oder es handelt sich einfach um ein zu neues Paar, als dass man sich auf den Kauf eines gemeinsamen Hauses festlegen möchte.

Im Anschluss an diese Diskussion sollten wir auch versuchen, mehr über die Beziehung unserer Partnerin zu Geld zu erfahren: Ist diese Person eine Zikade oder eine Ameise, welchen finanziellen Wert hat sie, wie hoch ist ihr Einkommen, verfügt sie über die Mittel, um das zu bezahlen, was sie begangen hat? Ist sie verschuldet, befand sie sich jemals in einer Insolvenzsituation usw.? So viele Fragen, die Ihnen helfen, Ihren Partner besser kennenzulernen und unangenehme Überraschungen zu vermeiden!

Damit dieses Gespräch reibungslos verläuft, empfiehlt Véronique Joanis eine positive Herangehensweise, die sich auf Projekte und gemeinsame Ziele konzentriert. Auf diese Weise können wir uns diesem heiklen Thema nähern, ohne ein Urteil zu fällen oder Spannungen zu erzeugen.

Gewährleistung der finanziellen Sicherheit aller

Bezüglich der Kostenteilung rät der Trainer, mehr auf Gerechtigkeit als auf Gleichheit zu achten. „Die Zahlung der Hälfte und der Hälfte kann einen Ehepartner in finanzielle Schwierigkeiten bringen, wenn das Einkommen nicht relativ ähnlich ist“, sagt sie. Sie schlägt stattdessen vor, eine 80-prozentige Zufriedenheit für beide anzustreben, so dass beide Kompromisse eingehen und gewisse Einbußen hinnehmen müssen.

Auch bei starker Ungleichheit der finanziellen Mittel ist die Zahlung der Ausgaben im Verhältnis zum Einkommen nicht unbedingt die optimale Lösung. „Wer am wenigsten verdient, wird benachteiligt, was zu erheblichen Unterschieden im Lebensstandards führt“, stellt sie fest. Deshalb sollten wir Flexibilität zeigen, indem wir beispielsweise vorschlagen, dass der finanziell besser gestellte Ehepartner für die Ferien, Ausflüge und Freizeitaktivitäten desjenigen aufkommt, der am wenigsten verdient.

Wir können auch verschiedene Verwaltungsmethoden anwenden: Wir zahlen 50/50 für das Vermögen, aber anteilig für die anderen Ausgaben. „Die allgemeine Idee besteht darin, sicherzustellen, dass jeder seine finanzielle Sicherheit wahren kann. Man muss flexibel sein und in Paarprojekten denken. Wenn wir beispielsweise in zwei Jahren in den Urlaub fahren möchten, könnte einer der Ehepartner entscheiden, dass das Geld, das er durch die geleisteten Überstunden am Arbeitsplatz verdient, auf ein Konto eingezahlt wird, das dieser Reise gewidmet ist“, erklärt Véronique Joanis.

BERATUNG:

· Jeder Ehepartner sollte ein Jahresbudget erstellen, das eine bessere Vorstellung davon gibt, was ihm nach Begleichung der Ausgaben noch in der Tasche bleibt. Dies ist auch eine gute Möglichkeit sicherzustellen, dass die gewählte Finanzmanagementmethode fair ist.

· Zögern Sie nicht, das Budget nach drei Monaten zu überprüfen, um sicherzustellen, dass es haltbar ist, und es bei Bedarf, aber auch bei jeder größeren Änderung (Hauskauf, Ankunft eines Kindes, neue Anstellung, Arbeitsplatzverlust usw.) anzupassen.

· Wenn das Paar nicht verheiratet ist, kann ein Konkubinatsvertrag nützlich sein, um die Aufteilung der Pflichten und Beiträge jeder Person während des Zusammenlebens und im Falle einer Trennung festzulegen.

pengeluaran macau

pengeluaran macau

togel dana terpercaya

paito sdy hari ini

paito sdy

paito sdy hari ini

togel online

togel online

togel deposit pulsa

togel pulsa 10000

togel dana terpercaya

pengeluaran macau

paito warna hk

togel macau

togel online

paito hk

result macau

paito hk hari ini

togel online

By adminn